Ende 2020 stand ein Stallwechsel für meine beiden Isländer an, Mutter und Tochter, 27 und 15 Jahre alt. Ich hatte zwei völlig unterschiedliche Ställe zur Auswahl und konnte mich nicht wirklich für einen entscheiden.

 

Zu dem Zeitpunkt traf ich Sabine wieder, die ich schon seit ein paar Jahren kenne, wir sehen uns in größeren Abständen. Sie überraschte mich mit der Mitteilung, sie habe Pferdekommunikation erlernt. So nebenbei fiel auch die Bemerkung, sie habe diese Fähigkeit bereits als Kind gehabt, dies war für mich ein deutlicher Hinweis auf eine Gabe und nicht nur etwas Angelerntes und so ließ ich Sabine mit meinen Schätzen sprechen.

 

In dem Gesprächsprotokoll habe ich in den Antworten auf meine Fragen und die Charakterisierung der Pferde durch Sabine die Persönlichkeiten meiner Pferde vollkommen klar erkennen können und konnte mich aufgrund der unmissverständlichen Antworten direkt für einen tollen Stall entscheiden. Auch gesundheitliche Fragen bekam ich total nachvollziehbar so beantwortet, dass ich Maßnahmen zur Behandlung ergreifen konnte. Sabine hat die Dysfunktionen im Bewegungsapparat der einen Stute so präzise beschreiben können, dass genau danach behandelt werden konnte.

 

Nach dem Gespräch fiel mir auf, dass vor allem die jüngere Stute sich mir besonders liebevoll und aufmerksam genähert hat, so als wolle sie mir sagen, das war toll, dass du dich so um uns bemühst und für uns das Beste willst. Der neue Stall ist für uns alle ein Volltreffer.

 

Liebe Grüße

Reinhild

 


Ich kenne Sabine schon seit Kindheitstagen. Mir hat sie aber nie von

ihrer Gabe erzählt.

 

Seit 17 Jahren begleitet mich eine Katzendame in meinem Leben. Sie zog

mit acht Monaten bei mir ein und mit zunehmenden Alter bekam sie immer

mehr altersbedingte Beschwerden. Die Katze ist sehr eifersüchtig und begegnete Sabine immer äußerst unfreundlich. Fauchen, brummen und nach ihr schlagen war normal.

 

Das besserte sich ab dem Moment, als Sabine mir erzählte, dass sie eine

Ausbildung in Tierkommunikation macht und sie mir anbot, sie könnte ja

mal mit ihr sprechen. Ich wusste nicht, das es Tierkommunikation gibt.

Und dachte ehrlich das es "Humbug" ist.

 

Ich habe ihr die Fragen aufgeschrieben, und war mehr als erstaunt, weil ich Antworten von ihr bekam, die Sabine nicht wissen konnte. Sabine und ich sind auch davon ausgegangen, das meine Katze nicht mit ihr sprechen wird. Die Katze entscheidet aber, ob sie mit ihr sprechen will. Von einem unfreundlichen "Lass mich in Ruhe!" bis "Hallo da bist du ja endlich!" ist alles dabei. Aber die Katze öffnete sich ihr, zwar immer noch eine gewisse Distanziertheit, aber dieses richtig unfreundlich sein mit Fauchen und Brummen ist nicht mehr.

 

Im November 2020 bekam meine Katze ganz plötzlich neurologische Ausfälle. Die Diagnose lautete zentrale Blindheit auf Grund eines Hirntumors. Weitere Untersuchungen könnten wegen ihres Alters nichts durchgeführt werden, weil die Gefahr besteht, das die Katze die Narkose nicht übersteht. Sie soll palliativ behandelt werden, Lebenserwartung noch max. 6 Monate.

 

Sabine war bei der Untersuchung mit dabei, sah mich an und schüttelte unbemerkt den Kopf. Im Auto sagte sie sofort zu mir, sie ist nicht blind, sie war starr vor Angst. Sie hat keinen Tumor. Ich spreche mit ihr. Die Katze erzählte ihr dann, dass sie auf ihren Kratzbaum springen wollte, das aber nicht geschafft habe und auf den Rücken gefallen ist. Sie hat Blitze gesehen und der Schädel hat gebrummt und ihr war schlecht und schwindelig. Sabines Rat war, ich sollte mir einen Tierarzt suchen, der die Tiere homöopathisch und schulmedizinisch betreut. Das habe ich getan und es war die beste Entscheidung, die ich getroffen habe. Die Katze ist jetzt so putzmunter wie man mit 17 Jahren noch sein kann.

 

Tierkommunikation ist gewiss kein Humbug und wenn man nicht weiter weiß, sollte man sich wirklich mal auf ein Gespräch mit seinem Tier einlassen.

Man kann nichts verlieren, ganz im Gegenteil, man gewinnt ganz viel hinzu.

Ulrike


Hallo liebe Sabine,

 

vielen herzlichen Dank für die schnelle Hilfe bei meinem Hund Luna, als sie sich den Vorderlauf verletzte.

 

Gleich am nächsten Tag hat sie mehr geschlafen als sonst aber das Humpeln / Entlasten von ihrem Beinchen war bis abends ziemlich weg. Du konntest ihr mit Deiner Behandlung sehr gut helfen.

 

Vielen lieben Dank Alex & Luna


Sabine Kaiser hat eine sehr professionelle und einfühlsame Herangehensweise mit Tieren und ihren Haltern zu kommunizieren. Mit ihrer 'Übersetzung' oder Vermittlung zwischen meinem Hund und mir hat sie mir eine ganz neue Perspektive auf schwierige Situationen eröffnet.

 

Es hat sich nicht von einem Tag auf den anderen alles verändert, aber ich kann Reaktionen von ihm nun ganz anders einordnen und mich dazu auch anders verhalten. Ich kann ihre Vermittlung uneingeschränkt empfehlen- auch für Zweifler.

 

J.

Sabine Kaiser

Tierkommunikation

 

Telefon: 06421 / 697 00 25

Telefax: 06421 / 697 00 26

Mobil: 0160 / 9 666 3114

 

Lückenstr. 6   I   35091 Cölbe

info@tierfluestern.net